So, jetzt wie versprochen meine Indien-Klischeevorstellungen:
Hab in meinen frühen Jugendtagen Samstags nachmittags gerne in der Kolonialzeit spielende Maharadscha-Filme geguckt. Die haben mein frühes Indien-Bild entscheidend geprägt - und so denk ich, denk ich an Indien, immer noch an
Männer mit juwelengeschmückten Turbanen und betörenden dunklen Augen;
bengalische Tiger, die Frauen und Kinder in den Dörfern in Angst und Schrecken versetzten und die Männer zu mutigen Taten herausforderten;
sehr fleißige Elefanten und ihre Boys, die fast immer die Guten waren...
In diese Film-Idylle drängten sich wenig später andere Bilder:
große Armut, Leprakranke, Mutter Theresa.
die Kasten: Brahmanen oben in der Gesellschaft, die Unberührbaren ganz unten
der Prinz Sidharta, der Buddha der Erleuchtete wurde
der Horror der Witwenverbrennung
der gewaltfreie Widerstand Mahatma Gandhis.
Meditation, Yogis, Heiliges wohin man schaut.
Hippies in Goa, das Traumland der Aussteiger und Suchenden
Bagwan und sein Ashram.
Und neuerdings machen die Inder nicht nur in heilig, sondern auch in Computer. Und in Bollywood. Und in Atombombe. Dürfen die das???
Ich war noch nie in Indien - ich glaub ich fand das Land immer zu groß, zu vielfältig, zu verwirrend und herausfordernd, um es in ein paar Wochen zu bereisen. Und das gute Essen gibt's ja auch beim Inder um die Ecke....
Ach, ich freu mich schon auf deine Berichte, wenn du wieder hier bist.
Hab in meinen frühen Jugendtagen Samstags nachmittags gerne in der Kolonialzeit spielende Maharadscha-Filme geguckt. Die haben mein frühes Indien-Bild entscheidend geprägt - und so denk ich, denk ich an Indien, immer noch an
Männer mit juwelengeschmückten Turbanen und betörenden dunklen Augen;
bengalische Tiger, die Frauen und Kinder in den Dörfern in Angst und Schrecken versetzten und die Männer zu mutigen Taten herausforderten;
sehr fleißige Elefanten und ihre Boys, die fast immer die Guten waren...
In diese Film-Idylle drängten sich wenig später andere Bilder:
große Armut, Leprakranke, Mutter Theresa.
die Kasten: Brahmanen oben in der Gesellschaft, die Unberührbaren ganz unten
der Prinz Sidharta, der Buddha der Erleuchtete wurde
der Horror der Witwenverbrennung
der gewaltfreie Widerstand Mahatma Gandhis.
Meditation, Yogis, Heiliges wohin man schaut.
Hippies in Goa, das Traumland der Aussteiger und Suchenden
Bagwan und sein Ashram.
Und neuerdings machen die Inder nicht nur in heilig, sondern auch in Computer. Und in Bollywood. Und in Atombombe. Dürfen die das???
Ich war noch nie in Indien - ich glaub ich fand das Land immer zu groß, zu vielfältig, zu verwirrend und herausfordernd, um es in ein paar Wochen zu bereisen. Und das gute Essen gibt's ja auch beim Inder um die Ecke....
Ach, ich freu mich schon auf deine Berichte, wenn du wieder hier bist.