Co-Op Part II
In Part I hatte ich euch ja schon mal das Haus gezeigt, und nun geht die Youtube-Videoführung weiter in *tada tada* meinem Zimmer!
Also ohne viel weitere Vorrede - mein Zimmer:
So, nun ist das Geheimnis meines Zimmers also gelüftet *mich gar nicht mehr geheimnisvoll fühl* aber ich wollte auch noch mal ein bisl mehr vom Co-Op Leben berichten und zeigen...
Damit all dieses Essen immer pünktlich auf dem Tisch steht, muss ja jeder in Co-Op einmal die Woche für anderthalb Stunden in der Küche helfen. Dabei habe ich irgendwie meistens entweder Gemüse geschnippelt (1,5h Kartoffeln schälen und klein schneiden, juhu -.- ) oder es gab für mich massenhaft Hühnchenfleisch klein zu schneiden.
So und nun gibt es auch zur Dining Hall noch ein Video, was ich während meiner letzten Küchenschicht gedreht habe:
So, das war dann der Part II, es wird aber vermutlich noch mindestens einen weiteren Teil geben, ich hab nämlich noch ganz viele knuffige Bilder von unserem Fidel, von Co-Op Partys, einen beeindruckenden Vorher-Nachher Vergleich von unserer Frühjahrsputz-Streich-Aktion im common room und "What I learned in co-op..." =)
Jetzt aber erste mal weiter lernen: Mittwoch und Donnerstag hab ich Klausuren => Daumen drücken!!
Also ohne viel weitere Vorrede - mein Zimmer:
So, nun ist das Geheimnis meines Zimmers also gelüftet *mich gar nicht mehr geheimnisvoll fühl* aber ich wollte auch noch mal ein bisl mehr vom Co-Op Leben berichten und zeigen...
Dining Hall
In unserer Dining Hall (auf gut deutsch ist das natürlich der "Speisesaal" aber das klingt irgendwie falsch!) haben wir ja Montag bis Freitag Mittag- und Abendessen bekommen bis Mitte April, seit nunmehr einer Woche müssen wir uns wieder selbst versorgen - ganz gruselig! Aber immerhin bin ich nun nicht mehr an die seltsamen Zeiten gebunden: Mittagessen um 12 Uhr und Abendessen um 17h - brutal, oder? Freitags gab es aber traditionell immer zum "Mittagessen" ein typisch kanadisches Frühstück, nämlich Pancakes mit Ahornsirup, Früchten und Yoghurt (siehe Bild) - lecker oder?Damit all dieses Essen immer pünktlich auf dem Tisch steht, muss ja jeder in Co-Op einmal die Woche für anderthalb Stunden in der Küche helfen. Dabei habe ich irgendwie meistens entweder Gemüse geschnippelt (1,5h Kartoffeln schälen und klein schneiden, juhu -.- ) oder es gab für mich massenhaft Hühnchenfleisch klein zu schneiden.
So und nun gibt es auch zur Dining Hall noch ein Video, was ich während meiner letzten Küchenschicht gedreht habe:
So, das war dann der Part II, es wird aber vermutlich noch mindestens einen weiteren Teil geben, ich hab nämlich noch ganz viele knuffige Bilder von unserem Fidel, von Co-Op Partys, einen beeindruckenden Vorher-Nachher Vergleich von unserer Frühjahrsputz-Streich-Aktion im common room und "What I learned in co-op..." =)
Jetzt aber erste mal weiter lernen: Mittwoch und Donnerstag hab ich Klausuren => Daumen drücken!!
lost.in.42 - 24. April, 12:10